Nachhaltige Wolle

#1 von barervito , 18.03.2019 14:04

Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage an alle, die sich mit Wolle und Co auskennen. Meine besten Freundin hat das häkeln für sich entdeckt. Jetzt hat die bereits einen Schal für ihren Freund fertiggestellt und als nächstes ist eine Mütze dran. Habe mir auch bereits schon Handschuhe von ihr gewünscht. Aber nur, wenn ich die Wolle selbst liefere, macht die mir das. Da ich ein umweltbewusster Mensch bin, wollte ich fragen, gibt es Wolle, die nachhaltig und umweltfreundlich aufbereitet worden ist? Mir ist klar, das Baumwolle ein Pflanzenprodukt ist. Aber es sollte auch so nachhaltig angebaut werden. Nicht das ein Regenwaldstück deswegen gerodet worden ist.

barervito  
barervito
Beiträge: 56
Registriert am: 12.03.2018


RE: Nachhaltige Wolle

#2 von schweitzerhanni , 19.03.2019 09:29

Guten morgen barervito,
ich kann dich soweit beruhigen, da die meiste Baumwolle aus Afrika und nicht aus dem Amazonas kommt. Daher wird kein Regenwald für Baumwolle abgeholzt. Doch die Boden in Afrika versiegen und die Menschen bekommen nicht mal einen Penne für ihre Arbeit. Dies ist allerdings nur Teils unsere schuld, da die Konzernmogule sich ja auch eine Goldene Nase daran verdienen. Meine Schwiegermutter kauft ihr Garn und ihre Wolle zum häckeln und stricken immer Online. Du findest Nachhaltige Wolle und Garne bei Wollhandel-Berlin. Die Seite führt auch zahlreiches Zubehör, falls du selbst mal damit anfangen möchtest. Hoffe dies hilft dir.

schweitzerhanni  
schweitzerhanni
Beiträge: 51
Registriert am: 29.03.2018


RE: Nachhaltige Wolle

#3 von aschmiedt , 19.03.2019 11:22

Naja Baumwolle wird gepflückt. Die rohe Wolle wachst sozusagen auf einem Baum. Dafür muss kein Baum gefällt werden.
Also in der Hinsicht müsst ihr euch keine Sorgen machen. Bei Schafwolle müssen auch nicht die Schafe geschlachtet werden. Die werden nur geschert.
Du kannst auch bei einem lokalen Strick-Shop vorbeischauen. Die haben meist eine gute und qualitätsvolle Auswahl. Da könntest du dich und deine Freundin beraten lassen. Oft nimmt man nämlich unterschiedliche Wolle für unterschiedliche Kleidungsstücke her. Also aufpassen !

aschmiedt  
aschmiedt
Beiträge: 41
Registriert am: 12.03.2018


RE: Nachhaltige Wolle

#4 von barervito , 20.03.2019 13:34

Hi!
Danke für die Antworten. Ihr habt recht, ich habe meine Freundin mal gefragt, welche Art von Wolle am besten ist für Handschuhe. Das hatte sie mir gar nicht erzählt. Ich hätte jetzt einfach irgendeine Wolle bestellt. Von daher bin ich dankbar für eure Tipps! Den Online Shop habe ich mir mal angeschaut und bin echt begeistert, dass sie sogar kunststofffreie Verpackungen versenden. Ich finde wir sollte alle viel mehr auf die Umwelt achten und da ist das natürlich perfekt! Ich muss jetzt nur noch auf die Antwort von meiner Freundin warten und dann werde ich mal schauen, welche Wolle ich bestelle. Danke nochmal, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

barervito  
barervito
Beiträge: 56
Registriert am: 12.03.2018


RE: Nachhaltige Wolle

#5 von aschmiedt , 20.03.2019 14:48

Stimmt! Wenn der Onlineshop von schweitzerhanni die Wolle kunftstofffrei versendet, dann würde ich dort an deiner Stelle auch bestellen. Ich habe nachgeschaut und die scheinen auch extra nachhaltige Wolle zu verkaufen. Das ist ja genau das, wonach du gesucht hast. Wenn du dort nichts findest kannst du ja immer noch in einem Wollgeschäft bei dir nachschauen, falls es das bei dir gibt. Ich finde es übrigens sehr toll von deiner Freundin, dass sie heutzutage noch häckelt. Die meisten jungen Leute lernen so etwas nicht mehr. Das ist echt eine Seltenheit meiner Meinung nach. Ich bin mir auch sicher, dass die Handschuhe toll aussehen werden!

aschmiedt  
aschmiedt
Beiträge: 41
Registriert am: 12.03.2018


RE: Nachhaltige Wolle

#6 von Meike-Mara , 09.11.2019 13:29

Also das größte Problem an Baumwolle ist eigentlich, dass sie unglaublich viel Wasser braucht um zu wachsen. Deshalb verdurstet in einigen Regionen die Bevölkerung, weil das Wasser von den Firmen gekauft und für die Baumwolle genutzt wird und für die Bevölkerung nichts übrig bleibt. Am wichtigsten ist daher darauf zu achten, dass die Baumwolle nicht aus Gegenden kommt, wo sowieso Wassermangel herrscht. Ich weiß das zum Beispiel von "Continental". Die haben eine Serie, wo die Baumwolle aus Monsungegenden kommt und 80-90% des benötigten Wassers aus den Monsunen genommen wird und die einheimische Bevölkerung daher nicht darunter leidet. Ich weiß leider nicht, woher Continental die Baumwolle für diese Serie bezieht. Aber vielleicht ist die Info ein Anhaltspunkt für dich, worauf du achten solltest, wenn du Baumwolle bewusster konsumieren möchtest. :)

Meike-Mara  
Meike-Mara
Beiträge: 4
Registriert am: 09.11.2019


RE: Nachhaltige Wolle

#7 von Alice , 15.03.2020 09:47

Hi,

danke für die spannende Diskussion! Wir haben einen Alpaca Hof bei uns und bekommen unsere Wolle von dort.

Lg

 
Alice
Beiträge: 4
Registriert am: 15.03.2020


   

Wo Reparaturmaterial für Hosen kaufen?
Gute Shisha zum rauchen

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz